
Lernprojekt
Beim Tower of Power kann sich die Gruppe folgende Fragen stellen: „Wie wollen wir miteinander sprechen?“, „Was ist uns in der Zusammenarbeit, in der Gruppe oder in der Klasse wichtig?“. Für diese und weitere Themen sollen spielerisch Antworten gefunden werden.
Durchführung
In einem abgegrenzten Bereich werden 8 Bauteile senkrecht stehend auf dem Boden verteilt. Jede Person greift 1 Seilende (oder mehr, je nach Zahl der Akteure; bei Bedarf können auch einzelne Seile entfernt werden). Aufgabe ist es, gemeinsam den an den Seilen befestigten Kran zu steuern und damit die Bauteile aufeinanderzustellen, um so einen Turm zu bauen. Dabei gilt stets die Vorgabe, dass die Bauteile von den Akteuren mit keinem Körperteil berührt werden dürfen. Dies ist eine wackelige Angelegenheit. Die Konstruktionsweise der Bauteile erlaubt kein hektisches und unkoordiniertes Vorgehen. Die Aufgabe ist also nur durch genaue Absprache und organisiertes, gemeinsames Handeln der Gruppe lösbar.
Variante
Lassen Sie Ihr Team ein möglichst solides „Haus“ mit 3 Stockwerken bauen. Auf diesem Weg entgehen Sie einem möglichen Umfallen des Turms in der klassischen Variante. Fehler beim Bau können so leicht integriert werden.
Akteure (min/opt/max): | 6 / 12 / 24 |
Zeit: (ohne Auswertung): | 10 – 45 Minuten. |
Platzbedarf: | 8 x 8 m |
Themen & Ziele: | TeamentwicklungEffektiv kommunizieren, kooperieren, aktiv zuhören, Balance herstellen, mit Wertvorstellungen der Klasse arbeiten. SELBST-ORGANISATION: Planvolles Vorgehen, unter Zeitdruck arbeiten. KOMMUNIKATIONSTRAINING: Metakommunikation, moderieren, mit unterschiedlichen Blickwinkeln umgehen. |